Was gibt es Neues? 

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, interessante Themen und alles, was Sie zur digitalen Arztpraxis wissen sollten.

Ein Fahrplan für die Digitalisierung Ihrer Arztpraxis oder Ihres MVZs

Die Digitalisierung von Arztpraxen und MVZs scheitert nicht an fehlenden Innovationen, sondern an der Umsetzung. Der Markt für digitale Tools ist stark fragmentiert, die Arbeitsbelastung hoch und oft fehlt das nötige Know-how – diese Hürden bremsen die digitale Transformation.

Unser E-Book hilft Ihnen, diese Herausforderungen zu überwinden: Es führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Digitalisierungsprozess – vom ersten Digitalisierungscheck über die Auswahl der richtigen digitalen Tools und Anbieter bis hin zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Digitalisierungsplans und der erfolgreichen Umsetzung.

MFA gesucht? Social Recruiting als neuer Lösungsansatz

Warum klassische Wege nicht mehr funktionieren und wie Sie mit Social Media gezielt Fachkräfte gewinnen

Offene Stellenanzeigen in Arztpraxen zu besetzen, ist heute schwieriger denn je. 

Medizinische Fachangestellte sind heiß begehrt und die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist enorm. Besonders kleine oder ländliche Praxen haben es schwer, Fachkräfte zu gewinnen, da sie oft nicht mit den Benefits großer Kliniken oder MVZs mithalten können. Außerdem funktionieren klassische Recruiting-Methoden längst nicht mehr – es braucht neue Wege, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.

Die digitale Arztpraxis aus Patientensicht

Jonas Weg durch die digitale Arztpraxis

Jonas spürt seit ein paar Tagen ein unangenehmes Druckgefühl in der Brust. Er ist schnell kurzatmig und schon seit einigen Wochen ständig müde. Er entscheidet sich daher, einen Arzt aufzusuchen. 

Wie heutzutage üblich, beginnt seine Suche auf Google: "Hausärzte in meiner Nähe". Die ersten Webseiten erscheinen. Eine der Arztpraxen kommt ihm bekannt vor.

Es ist die Arztpraxis einer jungen Kardiologin, die hausärztlich tätig ist. Er hat schon einige Blogbeiträge und Kurzvideos dieser Ärztin gesehen, in denen nützliche Gesundheitstipps und aktuelle medizinische Themen behandelt wurden. Das schenkt ihm Vertrauen. 

7 typische Fehler, die Arztpraxen bei der Digitalisierung machen 

Und wie Sie diese vermeiden können

Obwohl die Digitalisierung Arztpraxen enorm entlasten und Prozesse effizienter gestalten kann, sieht die Realität oft anders aus: Digitale Tools werden eingeführt, doch statt der erhofften Erleichterung herrscht Überforderung und Chaos. Dabei sind es häufig dieselben typischen Fehler, die Praxen bei der Digitalisierung machen. 

In diesem Blogartikel erläutern wir Ihnen die häufigsten Stolperfallen und erklären Ihnen, wie Sie diese umgehen können – so gelingt Ihnen der Wandel zu digitalen Arztpraxis ganz bestimmt!

Künstliche Intelligenz in der modernen Arztpraxis

Anwendungsfälle der ambulanten Patientenversorgung

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur Science-Fiction. Sie verändert bereits heute zahlreiche Branchen – darunter auch das Gesundheitswesen. Und während künstliche Intelligenz in der Forschung oder in großen Kliniken immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich die berechtigte Frage: Wie kann sie in der gewöhnlichen Arztpraxis sinnvoll eingesetzt werden? Welche Vorteile bringt sie mit sich, und wo liegen mögliche Risiken? Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der ambulanten Versorgung.

Digitale Tools für Ihre Arztpraxis

6 Kriterien für die Wahl des richtigen Anbieters
 

Digitalisierung in der Arztpraxis? Ja – aber bitte ohne Stress! Mittlerweile gibt es für fast jeden Prozess in der Arztpraxis ein digitales Tool. Und zu jedem Tool wiederum unzählige Anbieter. Doch wie soll man bei all den Möglichkeiten den Überblick behalten – gerade neben einem ohnehin schon vollen Praxisalltag Kein Grund zur Verzweiflung! Mit diesen 6 einfachen Kriterien können Sie die Auswahl gezielt eingrenzen und die passende digitale Lösung finden – ohne durch endlose Anbieterlisten kämpfen zu müssen! 

Online-Terminkalender

Vorteile nutzen, Herausforderungen überwinden

Ein typischer Morgen in Ihrer Arztpraxis: Die medizinischen Fachangestellten bearbeiten unzählige Telefonate, koordinieren Terminwünsche und versuchen, die Anliegen der wartenden Patienten vor Ort zu bearbeiten. Trotz großer Bemühungen häufen sich Fehler: Termine werden doppelt vergeben, Missverständnisse führen zu Frustration und Unzufriedenheit, die Patienten beschweren sich über lange Wartezeiten. In solchen Situationen stellt sich die Frage: Können Online-Terminplaner das Chaos beseitigen und Arbeitsabläufe erleichtern oder bringen sie neue Herausforderungen mit in die Praxis?

Stillstand ist keine Option

Warum Ihre Praxis jetzt digital werden muss
 

In einer Zeit, in der digitale Technologien nahezu alle Lebensbereiche durchdringen, ist es erstaunlich, wie viele Arztpraxen weiterhin mit Papierakten und analogen Prozessen arbeiten. Gleichzeitig erleben wir, dass die Anforderungen an das Gesundheitswesen steigen: Gesetzliche Vorgaben zur Digitalisierung nehmen zu, Patienten fordern flexiblere, schnellere und transparentere Abläufe und der Wettbewerb macht keinen Halt vor technologischen Innovationen. Die Digitalisierung ist heute mehr denn je ein unverzichtbarer Schritt für die Niederlassung, um interne Prozesse zu optimieren, den Patientenservice zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit der Praxis zu steigern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

 

Unser Newsletter informiert Sie 1x im Monat über

aktuelle Informationen, Tipps und wichtige Termine zur Digitalisierung Ihrer Praxis – direkt in Ihr Postfach.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.