Offene Stellenanzeigen in Arztpraxen zu besetzen, ist heute schwieriger denn je.
Medizinische Fachangestellte (MFAs) sind heiß begehrt und die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist enorm.
Besonders kleine oder ländliche Praxen haben es schwer, Fachkräfte zu gewinnen, da sie oft nicht mit den Benefits großer Kliniken oder MVZs mithalten können.
Außerdem funktionieren klassische Recruiting-Methoden längst nicht mehr – es braucht neue Wege, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Warum klassische Recruiting-Methoden in der Arztpraxis nicht mehr funktionieren
Früher waren Stellenanzeigen in Zeitungen, Aushänge in Fachschulen oder Jobmessen sinnvolle Maßnahmen, um Personal für Arztpraxen zu gewinnen.
Doch diese Methoden sind längst überholt – junge Menschen nutzen diese Medien kaum mehr und suchen erst recht nicht mehr nach Jobs auf diesem Wege.
Schon vor vielen Jahren wurde das Internet zur neuen Stellenbörse. Doch seit einiger Zeit bringen selbst die bekannten digitale Stellenportale wie Indeed oder StepStone nicht mehr die gewünschten Erfolge für die Arztpraxen, da es schlicht zu wenige Bewerber und zu viele offene Stellen gibt. Dies führt dazu, dass die eigenen Angebote in der Masse untergehen und potentiell gute BewerberInnen nicht erreichen.
Social Recruiting als Lösung für die digitale Arztpraxis
Anstatt darauf zu warten, dass sich jemand auf eine Stellenanzeige meldet, geht Social Recruiting einen proaktiven Weg: Die Arztpraxis spricht potenzielle Mitarbeitende direkt an. Über gezielte Werbeanzeigen auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn erreichen Sie nämlich genau die richtigen KandidatInnen – auch wenn diese gerade nicht auf Jobsuche sind. Ein Klick dieser Bewerberinnen genügt, um sich dann unkompliziert über eine Landingpage zu bewerben.
Warum funktioniert Social Recruiting so gut?
Herausforderungen beim Social Recruiting in der digitalen Arztpraxis
Natürlich ist Social Recruiting kein Selbstläufer. Eine erfolgreiche Kampagne benötigt:
Fazit
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt eine ernsthafte Herausforderung dar, und die klassischen Methoden der Personalgewinnung liefern nicht mehr die gewünschten Ergebnisse.
Social Recruiting bietet dabei eine moderne und sehr effiziente Lösung, um nicht nur aktiv suchende, sondern auch passive Fachkräfte über Social Media gezielt anzusprechen.
Doch der Erfolg kommt nicht von allein: Es braucht eine durchdachte Strategie, präzises Targeting und ansprechenden Content, um die richtigen Bewerber zu erreichen.
Wer diese Herausforderungen meistern kann, profitiert davon, offene Stellen in kürzester Zeit zu besetzen.
Sie suchen neue Mitarbeitende? Wir unterstützen Sie dabei
Wenn Sie bereit sind, den Fachkräftemangel aktiv anzugehen und die richtigen Mitarbeitenden für ihre Praxis zu gewinnen, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.
Kontaktieren Sie uns, um ihre maßgeschneiderte Social Recruiting-Kampagne zu entwickeln und die besten Talente für Ihre Praxis zu finden!
Gemeinsam machen wir Ihre Praxis fit für die digitale Zukunft! 🚀
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.