Digitale Tools für Ihre Arztpraxis

6 Kriterien für die Wahl des richtigen Anbieters

Digitalisierung in der Arztpraxis? Ja – aber bitte ohne Stress! Mittlerweile gibt es für fast jeden Prozess in der Arztpraxis ein digitales Tool. Und zu jedem Tool wiederum unzählige Anbieter. Doch wie soll man bei all den Möglichkeiten den Überblick behalten – gerade neben einem ohnehin schon vollen Praxisalltag?

Kein Grund zur Verzweiflung! Mit diesen 6 einfachen Kriterien können Sie die Auswahl gezielt eingrenzen und die passende digitale Lösung finden – ohne durch endlose Anbieterlisten kämpfen zu müssen! 

 

1. Kompatibilität mit der Praxissoftware

Das beste digitale Tool nützt wenig, wenn es nicht reibungslos mit Ihrer Praxisverwaltungssoftware zusammenarbeitet. Achten Sie darauf, dass sie über Schnittstellen verfügt, die eine nahtlose Integration ermöglichen. So werden beispielsweise online gebuchte Termine automatisch mit Ihrem PVS-Kalender synchronisiert – ohne zusätzlichen Aufwand für die Übertragung und das Risiko von Doppelbuchungen.

 

2. Kompatibilität mit anderen digitalen Tools:

Das digitale Tool sollte nicht nur mit dem PVS kompatibel sein, sondern auch ohne Probleme mit anderen digitalen Tools in Ihrer Praxis zusammenarbeiten. Bucht ein Patient online einen Termin oder meldet sich digital im Wartezimmer an, sollte er den Anamnesebogen automatisch erhalten – ohne manuellen Aufwand für Ihr Team.

 

3. Benutzerfreundlichkeit:

Ein digitales Tool sollte Ihren Praxisalltag erleichtern – nicht komplizierter machen. Achten Sie auf eine intuitive Benutzeroberfläche, die Sie und Ihr Team ohne lange Schulungen bedienen können. Denn je einfacher die Handhabung, desto weniger Fehler passieren und desto entspannter läuft die Umstellung.

 

4. Datenschutzkonformität:

Gerade im Gesundheitswesen gilt: Datenschutz hat oberste Priorität. Stellen Sie sicher, dass das digitale Tool DSGVO-konform ist und alle Patientendaten sicher verarbeitet werden. Ein seriöser Anbieter gibt hier volle Transparenz und klare Informationen zu Sicherheitsstandards.

 

5. Kundenbewertungen und Erfahrungen:

Warum alles selbst ausprobieren, wenn andere den Test schon gemacht haben? Schauen Sie sich Erfahrungsberichte und Bewertungen an, um einen Eindruck zu bekommen, wie gut das digitale Tool wirklich im Praxisalltag funktioniert. Gibt es viele Beschwerden über technische Probleme oder einen langsamen Support? Dann lieber die Finger weg! 

 

6. Kosten:

Günstig ist nicht immer gut – aber teuer auch nicht automatisch besser. Vergleichen Sie die Preise und Funktionen verschiedener Anbieter. Überlegen Sie, ob sich die Kosten der digitalen Tools durch eingesparte Zeit und effizientere Abläufe rechtfertigen lassen.

 

Fazit: Die richtige Entscheidung treffen

Mit diesen sechs Kriterien können Sie schnell herausfinden, welche Anbieter wirklich zu Ihrer Praxis passen. Digitalisierung soll Ihnen und Ihrem Team den Alltag erleichtern – nicht für zusätzlichen Stress sorgen. Nehmen Sie sich also die Zeit, genau hinzuschauen, und finden Sie einen Anbieter, der nicht nur heute, sondern auch in Zukunft für Ihre Praxis funktioniert. 

 

Die Wahl des richtigen Anbieters ist nur ein Teil der digitalen Transformation. Doch wie setzt man die Digitalisierung einer Arztpraxis oder eines MVZs wirklich erfolgreich um? In unserem kostenlosen E-Book „Ein Fahrplan für die Digitalisierung Ihrer Arztpraxis oder Ihres MVZs“ zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf es ankommt – vom Digitalisierungscheck bis zur erfolgreichen Umsetzung.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Möchten Sie mehr über die Digitalisierung Ihrer Arztpraxis erfahren und keine wichtigen Tipps verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig wertvolle Informationen, praxisnahe Ratschläge sowie die neuesten Trends zu digitalen Tools und der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

 

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung?

Falls Sie noch Fragen haben oder Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Arztpraxis benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Melden Sie sich einfach bei uns – wir helfen Ihnen weiter und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Praxis.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.